Wie alles begann
Meine Begeisterung für Pferde begann bereits in der Kindheit. So habe ich bereits als Kind in verschiedenen Reitschulen das Reiten erlernen dürfen und viele Kurse belegen können. Ich durfte einige Reiterferien verbringen und hatte den Großteil meines Lebens Reitbeteiligungen, bis ich mir schließlich den Traum meines eigenen Pferdes erfüllt habe. Ich habe mir aus meinem damaligen Reitbeteiligungspferd mein eigenes Pferd gezüchtet.
Mein Tinkerwallach Sheridan ist bereits seit 15 Jahren an meiner Seite. Durch ihn durfte ich - noch mehr als vorher - erfahren, wie viel wir doch von den Pferden lernen können, wie gut sie uns in guten und in schlechten Zeiten zur Seite stehen können. Da Sheridan ein Menschenfreund ist und großen Spaß an dem Umgang mit unterschiedlichsten Menschen hat, durften uns immer mal wieder Freunde und Bekannte besuchen. Ob es Anfänger waren, die eine schöne Pferdezeit verbringen wollten, oder das erste Mal auf einem Pferd sitzen durften, oder Menschen, die nicht so schöne Erlebnisse hatten. Sheri passte sich an, er ließ sich anmalen, wenn jemand erste vorsichtige Annäherung benötigte, ging durch die Stallgasse, als ob er rohe Eier tragen würde, wenn ein kleines Kind auf ihm saß. Er spielte den Clown, wenn jemand traurig war.
Er zeigte mir in den unterschiedlichsten Facetten, wieviel Gutes man mit dem Partner Pferd erreichen kann.
Werdegang
Da mich der soziale Bereich bereits in der 10. Klasse sehr interessierte, entschied ich mich dazu, mein Fachabitur im Sozial-und Gesundheitswesen zu absolvieren. Also machte ich ein Jahrespraktikum im Kindergarten und hatte in den zwei Jahren bis zum Fachabitur die Lieblingsfächer Psychologie und Pädagogik.
Aufgrund der schlechten Bedingungen am Arbeitsmarkt damals, entschied ich mich erst für eine Ausbildung zur Industriekauffrau und danach für ein BWL Studium und arbeite seit dem gerne in dem Bereich.
Da mich allerdings der soziale Bereich und der Kindheitstraum, mit Tieren und Menschen zu arbeiten, nicht los gelassen hat, begann ich dann weitere Ausbildungen sowohl im sozialen als auch im pferdischen Bereich.
Zuerst absolvierte ich die Weiterbildung zur Reitpädagogin und arbeitete etwa 4 Jahre nebenberuflich als Reitpädagogin mit Kindern.
Zwischendurch absolvierte ich eine einwöchige Weiterbildung zur Reittherapie-Assistentin, damit ich auch bei der Reittherapie assistieren und somit auch in dem Bereich erste Erfahrungen sammeln konnte. Dies half mir auch bei meiner Ponyschul-Arbeit weiter, da wir dort inklusiv arbeiten.
Da meine soziale Ausbildung schon einige Jahre zurücklag, absolvierte ich vor meinem eigentlichen Beginn der Ausbildung zur Reittherapeutin eine pädagogische Weiterbildung mit anschließender Prüfung und konnte dann die Ausbildung zur Reittherapeutin beginnen und nach einigen Jahren mit Erfolg zu Ende bringen.
Da ich bereits seit Kindertagen reite, aber in der Vergangenheit kein Interesse an Turnieren oder Prüfungen in dem Bereich hatte, holte ich Prüfungen in diesem Bereich auch noch nach. Da der VfD mit seinen Leitsätzen meiner eigenen Vorstellung von der Zusammenarbeit mit dem Pferd entspricht und ich Freizeitreiter bin, absolvierte ich dort meine Prüfungen.
Fakten
Zertifizierte Reitpädagogin nach Team Pony Concept ®
Zertifizierte Reittherapeutin (Heilpferde GmbH)
Pferdekunde 1 (VFD)
Pferdekunde 2 (entspricht dem Inhalt des Sachkundenachweises nach §11) VFD
Geländereiter (VFD)
Erlaubnis nach § 11 TierSchG
Mitglied im Bundesverband für therapeutisches Reiten und tiergestützte Therapien
Mitglied im VfD (Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.